Landkarten für verschiedene Anwendungen werden derzeit meist als Online-Karten angeboten. Dabei ist zwischen kommerziellen Angeboten der Kartenverlage und freien Karten zu unterscheiden. Freie Karten werden in mehreren anwendungsspezifischen Portalen kostenlos angeboten, oft auch als Download, während kommerzielle Karten kostenpflichtig sind.
Gemeinsam ist beiden Kartenquellen, dass sie weitgehend auf der Datenbasis von OpenStreetMap (OSM) entstehen und aktualisiert werden. Diese Datenbasis wird von einer weltweiten Community ehrenamtlicher Mapper ständig erweitert und aktualisiert. Alle Kartenanbieter erzeugen sich daraus ein proprietäres Kartenbild für den jeweiligen Anwendungszweck. Auch GoogleMaps verwendet inzwischen die OSM-Daten, weil eine eigene Datenbank erheblich größeren Aufwand erfordert und nicht die Aktualität einer offenen Mapper-Community erzielt.
Für Radfahrer gibt es auf OSM-Basis die Open Cycle Map (OCM), in der die meisten - auch regionalen - Radwege eingezeichnet sind. Sie können diese Karte anzeigen, wenn Sie im Kartenbild der OSM-Karte rechts die Ebene CyclOSM oder Radfahrerkarte auswählen.
Eine weitere kostenlose und weltweite Onlinekarte mit Wander- und Radwegen finden Sie bei Mapy.cz. Hier gibt es auch eine sehr gute und aktuelle Luftbildkarte.