Stadtradeln Wolfenbüttel 2022
Das Wolfenbütteler Stadtradeln 2022 findet in diesem Jahr vom 08.05. bis zum 28.05.2022 statt. Dann heißt es wieder: fleißig Fahrrad-Kilometer sammeln! Und dadurch zeigen, wieviel Radfahrende in Wolfenbüttel unterwegs sind und dafür eine gute Fahrradinfrastruktur benötigen!
Wenn wir an 21 Tagen gemeinsam so viele Kilometer wie möglich für die Kommune erradeln, tun wir viel für unsere Gesundheit und, wenn für Einkäufe und Ausflüge öfter mal das Auto stehen gelassen wird, auch für die Gesundheit anderer und für das Klima - denn dann wird jede Menge Kohlendioxid eingespart.
Geführte Radtouren 2022
Nach der Corona-Unterbrechung unseres Angebotes an geführten Radtouren geht es nun wieder auf die Räder!
Das neue Fahrradjahr begann bereits mit den Samstagstouren und Feierabendtouren des Radlertreffs. Die Wochenendtour 2022 an die Elbe ist bereits ausgebucht.
Die Planung des Tourenprogramms kann aufgrund der Coronaentwicklung nur kurzfristig erfolgen. Es wird daher keinen gedruckten Tourenkalender geben. Die Ankündigung durch unsere TourenleiterInnen erfolgt zeitnah über das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC sowie über die lokalen Printmedien.
Fahrradthementour „Kultur – Land – Kirchen“
Am Sonntag, 12.06.2022, präsentieren sich fünf Kirchen im Braunschweiger Land: Wendessen, Dettum, Evessen, Erkerode und Lucklum. Es finden Vorträge, Führungen und Aktionen statt.Der ADFC WF bietet eine geführte Rundtour mit Pausenzeiten an den Stationen an.
Veloworx, die Selbsthilfewerkstatt bietet Gebrauchträder
Nach der dunklen und kalten Winterzeit mit den Corona-
beschränkungen scheint wieder Licht in die Fahrradwelt.
Ab Mittwoch, dem 2. März steht die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt Veloworx wieder für Wartung und Reparatur Ihrer Fahrräder bereit. An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat können Sie zwischen 15 und 18 Uhr mit Hilfe unserer Reparturspezialisten Ihren "Drahtesel" vom Winterschmutz befreien und ihn für die Frühjahrstouren fit machen. Daneben werden einige gespendete Fahrräder für kleines Geld angeboten.
Umfrage: Fahrradparken am Bahnhof
Hilf mit, das Radparken an Deinem Bahnhof zu verbessern
Sag uns, wie gut Fahrradparken an Deinem Bahnhof funktioniert und was dort passieren muss.
In dieser großen Umfrage zum Fahrradparken am Bahnhof sammeln wir die Meinungen und Wünsche von Bürger:innen deutschlandweit. Was fehlt an Deinem Bahnhof, um das Fahrrad entspannt und sicher am Bahnhof abzustellen. Sag uns, wo es Probleme gibt und was Du Dir wünscht, damit wir Deine Kommune optimal beraten können.
LÄRMAKTIONSPLAN der Stadt Wolfenbüttel
- Radverkehr als Teil der Lösung -
Lärm macht krank! Deshalb sind die Gemeinden nach § 47d des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) verpflichtet, sogenannte Lärmaktionspläne aufzustellen - so auch Wolfenbüttel.
Derzeit läuft bis zum 03.12. dazu ein Beteiligungsverfahren, der vorliegende Abschlussbericht des Planungsbüros SVU Dresden (Stadt-Verkehr-Umwelt) wurde dafür veröffentlicht.
Dieser zeigt viele Maßnahmen auf, wie Verkehrslärm in Wolfenbüttel verringert werden kann.